Küchenabdeckung Edelstahl

Küchenabdeckung aus Edelstahl

Individuelle hochwertige Endlösung - Unsere Beratung

Lassen Sie sich von unserem Portfolio inspirieren und treten Sie kinderleicht mit uns in Kontakt.

Gezielt gehen wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und bieten Ihnen eine massgeschneiderte hochwertige Endlösung, welche sich optimal in Ihre neue oder bisherige Küche integrieren lässt. Vor Ort lassen wir uns inspirieren und nehmen alle Masse auf, um Ihre Wunschabdeckung zu erstellen. Wählen Sie mit uns zusammen die richtigen Materialien und Farben. Lernen Sie mehr über die Wichtigkeit der Oberflächenhärte, Hitzebeständigkeit und Pflege ihrer Küchenabdeckung.

Qualität & Präzision - Unsere Planung

Wir sind Ihr Ansprechpartner zur Realisierung Ihrer Wunschabdeckung und beraten Sie gerne persönlich mit unserer langjährigen Erfahrung. Qualität und Präzision steht bei uns an erster Stelle weshalb wir besonders darauf achten, dass das Oberflächenmaterial ihren Ansprüchen gerecht wird und harmonisch in die neue oder bisherige Küche passt. Unsere Expertise soll Sie bei der Ideenfindung inspirieren.

Wir garantieren Qualität und höchste Präzision in Vermassung und Herstellung. Die Produktionsstätte in Sargans bietet die optimale Umgebung für unsere Spezialisten, um Ihre Wunschabdeckung herzustellen.

Sorgfältig & Exakt - Unser Einbau

Sobald alle Einzelteile in unserem Werk in Sargans fertiggestellt sind, beginnen wir mit der fachgerechten Montage vor Ort. Die bisherige Küchenabdeckung wird von uns sorgfältig demontiert und entsorgt.

Küchenabdeckung Edelstahl

Wichtigsten Eigenschaften einer idealen Küchenabdeckung aus Edelstahl

Oberflächenhärte

– sorgt für Langlebigkeit der Küchenabdeckung.
– Küchenabdeckung kann als Schnittfläche genutzt werden.
– Arbeitsfläche ist individuell nutzbar widerstandsfähig.

Hitzebeständigkeit

– Mit Hitzebeständigen Oberflächen lässt sich leichter Kochen
– Kein ständiges Aufpassen notwendig. Volle Konzentration auf das Kochen.
– Entstehung eines Hausbrandes ist unwahrscheinlicher.

Feuchtigkeitsresistenz

– Sehr einfach zu reinigen
– Kein Schäden aufgrund von Nässe
– hohe Lebenserwartung
– Keine Entstehung von Flecken auf der Abdeckung

Gewicht

– Wichtig bei Neueinbau
– Transport und Einbau kann bei hohem Gewicht problematisch werden
– Böden haben verschiedene Traglasten. Diese müssen geprüft werden.

Pflege

– Pflegeleichtigkeit einer Küchenabdeckung spart Zeit
– Pflegeleichte Flächen behalten Länger ihr ursprüngliches aussehen.
– Weniger Pflege bedeutet eine Sorge weniger im Haushalt.

Individuell

– Das individuell auf Ihre Küche angepasste Design integriert sich nahtlos ins Raumklima

Mehr über Edelstahl Eigenschaften | Alles rund um Küchenabdeckung Edelstahl

Edelstahloberflächen

Wunderbar strapazierfähig

– Sind unempfindlich gegen Hitze und die meisten mechanischen Einwirkungen wie Schneiden und Klopfen.

Nachhaltig und umweltfreundlich

– Nachhaltiger Stoff der Länge hält und recycelt werden kann. Dadurch sinkt die Umweltbelastung.

Geschmacksneutral und Geruchsneutral

– Gibt keine Aromen an das Essen ab.
– Gerade in der Küche sehr wichtig.
– Nimmt auch selbst keine Gerüche auf.

Unempfindlich gegen Säuren

– Gerade beim Kochen gibt es viele Säuren (Essig, Zitronen, Obst etc.)
– Säuren können auf anderen Oberflächen Flecken bilden und mit dem Material reagieren.
– Edelstahl reagiert nicht auf Säuren und behält immer sein ursprüngliches Aussehen.

Pflegeleicht und hygienisch dank porenloser alltagstauglicher Oberfläche

– Bakterien und Erreger können sich in der Arbeitsplatte ansetzen.
– Oberfläche ist sehr einfach zu säubern und zu desinfizieren.
– Edelstahl wird aufgrund seiner Vorteile in Grossküchen verwendet.

Eigenschaften einer Edelstahlküche

Küchenabdeckungen Edelstahl | einfach, edel, qualitativ hochwertig

Allgemeines
– einfache Reinigung
– Robuste Oberflächen
– Stilvolles Design gepaart mit professionellen Nutzbarkeit

Was ist das Besondere einer Edelstahlküche?
– Hochwertige und klare Fronten
– Muss zu einem bestimmten Teil aus Edelstahl gefertigt sein
– Qualitätsmerkmal.

Wie plant man eine Edelstahlküche?
– Geringer Aufwand bei der Planung.
– Edelstahlküchen kann mit allen Küchenformen kombiniert werden.
– Da Grossteil der Küche aus Edelstahl ist, entfällt die Materialauswahl.

Was kostet eine Edelstahlküche?
– Preis ist von Grösse und Küchengrundform abhängig.
– Küchenausstattung beeinflusst den Preis ebenfalls.
– Behandlung des Edelstahl lässt gewissen Kostenspielraum.

Häufige Einrichtungsfehler in der Küche

Vollgestellte Küchenarbeitsplatte – Platz zum Kochen fehlt

– Auf Küchenoberflächen stehen oft viele Küchengeräte.
– Arbeitsfläche geht dadurch verloren und man hat kaum Platz zum Kochen.
– Auf ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeitsplatz und nötigen Geräten achten.

Elektrogeräte zu niedrig eingebaut – Rückenschmerzen und Knieprobleme

– Früher wurden Küchengeräte immer sehr Tief eingebaut.
– das kann langfristig zu Problemen mit Rücken und Knien führen
– Elektrogeräte sollte auf Arbeitshöhe eingebaut werden, sodass man sich nicht bücken muss.

Küche bietet zu wenig Stauraum – wo kann man das ganze Küchenzubehör verstauen?

– Gerade bei kleinen Küchen kann man Probleme mit dem Stauraum bekommen.
– Unnötiges und nicht oft gebrauchte Geräte sollten aussortiert und an anderer Stelle gelagert werden.
– Nur das, was Sie mindestens ein mal die Woche brauchen, sollte in der Küche bleiben.
– Einzelnes Zubehör kann an der Wand aufgehängt werden und hat sogar eine dekorative Wirkung.

Dunkle küchenfronten in kleinen Küchen – Keine gute Idee

– Dunkle Farben sind bei kleinen Küchen ungeeignet und lassen diese noch kleiner wirken.
– Das kann das Kocherlebnis negativ beeinflussen.
– Auf Helle Farben achten, welche die Küche gross und einladend machen.

Dunstabzug richtig platzieren – so stört das Gerät nicht

– Der Dunstabzug sollte zur Küchenausstattung passen.
– Dunstabzüge müsse nicht über dem Kochfeld hängen, sondern können auch in das Kochfeld integriert werden.
– So haben Sie über dem Herd weiteren Platz, der verwendet werden kann.

Zu schwache Küchenbeleuchtung – Licht ins Dunkle bringen

– Eine Zentrale Deckenleuchte ist zum Kochen meist nicht ausreichen.
– Weitere Lichtquellen über der Arbeitsfläche und dem Herd erleichtern das Kochen.
– Auch bei der anschliessenden Reinigung ist Licht wichtig.

Ein Auszug unserer Arbeiten

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne: